1850 bis 1950: Textilherstellung
Die industrielle Vergangenheit im Hadliker Tobel reicht bis ins Jahr 1850 zurück. Am Wasserlauf des Mühlebachs siedelten sich die ersten Betriebe an. Die beiden Weiher oberhalb des Areals sind
noch Zeugen des selbst produzierten Stroms. Die letzte Station in der Textilgeschichte schrieb die Paul Schweizer + Cie. mit der Tricotweberei bis 1950.
Mehr zum Thema in der kleinen Broschüre «Werkstätten und Fabriken am Wernetshauser- und Hadlikerbach» (PDF, 3.9 MB)
1952 bis 1997: Schaumstofftechnik und Zivilschutzmobiliar
Ab 1952 folgte eine 55-jährige Ära mit der Herstellung von Latexschaum für Sitz- und Liegepolster. In den 60ern und 70ern des 20. Jahrhunderts boomte die Industrie derart, dass für die Produktion
zwischen 1961 und 1987 in vier Bauetappen die heutigen Industriegebäude im Tobel 4 und 5 gebaut wurden. Im Gebäude Nr. 4 war das Schaumhaus mit der Fabrikation von Latexschaum,
Polyurethan-Formschaum und die Verarbeitung von Polyethylen- und Polyätherschaum für Verpackungselemente. Im Gebäude Nr. 5 wurde Mobiliar für den Zivilschutz gefertigt.
Seit 1997: Gewerbeliegenschaft
Bereits 1994 wurde begonnen, freie Gebäudeflächen an Dritte weiterzuvermieten. Seit 1998 ist die H. Neukom AG als Immobilienfirma mit der Umnutzung und Verwaltung der Liegenschaft beschäftigt.
Sie stellt sicher, dass im Hadliker Tobel weiterhin Arbeitsplätze erhalten bleiben. 2007, nach dem Ende der Latexschaumproduktion der Neutex AG, konnten sich ständig weitere Firmen in den gut
strukturierten Gebäuden einmieten.
2012: Der Wandel ist vollzogen
Ein Tag der offenen Tür im Juni 2012 – 60 Jahre nach Gründung der H. Neukom AG – kennzeichnete den vollzogenen Wandel vom Industriebetrieb zur vielfältigen Gewerbeliegenschaft. Gleichzeitig
konnte die renovierte und auch farblich aufgefrischte Fassade am Haus 4 der Öffentlichkeit präsentiert werden. Im Rahmen der Sanierung erhielt das Gebäude neue Fenster, die energietechnisch dem
neuesten Standard entsprechen. Im ganzen Areal wirken mehr als 40 Firmen, die über 100 Arbeitsplätze anbieten.