vergangene Veranstaltungen 2022

28.10.2022

Illusion oder Wirklichkeit?

Ein Abend voller Humor und Magie mit Gilbert und Oleg

Die Sendung "Sternschnuppe Philosophie" des Schweizer Fernsehens sucht zwei neue Moderatoren. Wer denkt da nicht an Gilbert und Oleg? Die beiden glauben an einen Karrieresprung und erproben ihre Ideen vor Live-Publikum. Werden Sie Teil einer wirklichen Illusion und erleben sie Humor und Magie, die sich wie ein roter Faden durchs Stück ziehen. 

Freitag, 28. Oktober 2022

20.00 Uhr

Türöffnung 19.30 Uhr

Eintritt CHF 30.00

 

Ort

Im Mehrzwecksaal

Im Tobel 4, 3. OG

 

Reservationen unter

044 938 33 10

info@areal-im-tobel.ch

 

Eine Veranstaltung von



24.06.2022

Guitarize the World

Sommerkonzert mit Café del Mundo

Alexander Kilian und Jan Pascal, bekannt als Café del Mundo, widmen sich auf ihrer «Guitarize the World»-Tour der fantasie- und klangvollen Gitarrenmusik von morgen. Tatsächlich entschwebt ihre Musik ufoesk jeder Schublade. «Wir spielen keine Konzerte. Wir landen ein Ufo und fliegen es wieder weg.» Mit zwei Flamenco-Gitarren bewegen sie sich in einem Repertoire zwischen Klassik, Jazz, Techno und World Music. Ob in gefüllten Stadien oder kleinen Konzertsälen: Café del Mundo vermittelt pure Lebensfreude, die ansteckend wirkt.

Freitag, 24. Juni 2022

20.00 Uhr

Türöffnung 19.30 Uhr

Eintritt CHF 30.00

 

Ort

Bei schönem Wetter im Freien, ansonsten im

Mehrzwecksaal

Im Tobel 4, 3. OG

 

Reservationen unter

044 938 33 10

info@areal-im-tobel.ch

 

Eine Veranstaltung von



21.05.2022

Tag der offenen Tür

Bewegung durch alle Räume

Seien Sie Ende Mai herzlich begrüsst zu unserem Tag der offenen Tür! Tauchen Sie ein in die Vielfalt der ansässigen Firmen und Vereine, begegnen Sie interessanten Menschen und erfreuen Sie sich an unserem Begleitprogramm.

 

Vor 5 Jahren fand der letzte Tag der offenen Tür statt, seither kamen und gingen Mietende – ein Besuch für ein heutiges Bild lohnt sich.

 

 

Samstag,

21. Mai 2022

 

10.00 – 18.00 Uhr

 

 

Auf dem gesamten Areal im Tobel

 

 

 

Eine Veranstaltung von



10.04.2022

Klavierrezital mit Norina Hirschi

Eine aufstrebende junge Künstlerin

Die 19-jährige Norina Hirschi aus Pfäffikon ZH ist ein aussergewöhnliches Talent am Klavier.
Mit sieben Jahren bekam sie ihren ersten Klavierunterricht an der Musikschule Zürcher Oberland bei Lilian Gisclon, welcher den Grundstein für eine rasante Entwicklung legte. Nur drei Wochen nach Unterrichtsbeginn wurde sie zum ersten Vorspiel geladen − mit fünf Monaten Übung spielte sie ihren ersten Wettbewerb und belegte den vierten Platz von achtundvierzig Teilnehmenden. Vier Jahre später flog sie für eine Masterclass ganz alleine nach New York. Viele weitere Meisterkurse mit international bekannten Konzertpianisten im In- und Ausland folgten.

Zurzeit absolviert sie das Maturjahr des Kunst- und Sportgymnasiums Rämibühl in Zürich und ist Bachelorstudentin an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bei Professor Hans-Jürg Strub. Vor dem Studium wurde sie vom bekannten Schweizer Pianisten Oliver Schnyder betreut.

 

Norinas musikalischer Weg umfasst heute mehr als die Hälfte ihres Lebens und sie geht ihn überaus passioniert und engagiert.

Unbeschwertheit und professionelle Fähigkeiten
Norina Hirschis künstlerischer Schwerpunkt liegt im solistischen und kammermusikalischen Bereich. Bereits im Alter von elf Jahren durfte sie erstmals solistisch mit einem Orchester spielen.


In Hadlikon dürfen Sie sich auf ein Klavierrezital mit Werken von Beethoven, Rachmaninoff, Schönberg und Schumann freuen − auf jugendliche Unbeschwertheit vereint mit technisch beeindruckenden Fähigkeiten.

Sonntag,

10. April 2022

17.00 Uhr

Kollekte

 

Reservationen unter

044 938 33 10 oder info@areal-im-tobel.ch

 

Mehrzweckraum

Im Tobel 4, 3. OG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Arealkonzerte werden unterstützt von Piano Sigrist.



25.03.2022 / 26.03.2022

Thek it easy

Ein Theater aus dem Schulalltag mit Musik, Witz und Ironie

Statt Feuer und Flamme − ausgebrannt im Schulzimmer. Dieses Stück zeigt, warum ein Drittel der Lehrpersonen Burnout gefährdet ist. Eine Schulleiterin, eine Lehrerin, eine Heilpädagogin und ein Lehrer treffen sich in einer Burnout-Klinik und lassen Revue passieren, was sie hierher gebracht hat. Sechs befreundete PädagogInnen haben dieses Theater entwickelt, um all den Reformen, Änderungen und Ansprüchen, welche die Schule an Lehrpersonen, Kinder und Eltern stellt mit Witz, Ironie und Musik zu begegnen.

Freitag,

25. März 2022

und

Samstag,

26. März 2022

 

jeweils 20.00 Uhr,

Türöffnung 19.30 Uhr

Eintritt CHF 30.00

 

Reservationen unter

044 938 33 10 oder info@areal-im-tobel.ch

 

Mehrzweckraum

Im Tobel 4, 3. OG

 

 

Eine Veranstaltung von



25.02.2022

Normandie nue – Ein Dorf zieht blank

Kinofilm, Tragikomödie, FRA, 2018

Georges Balbuzard ist Bürgermeister des beschaulichen Dorfs Mêle-sur-Sarthe, wo der Niedergang der Landwirtschaft die Bauern in eine Krise stürzt. Ihm ist klar, es muss etwas unternommen werden, aber alle Proteste und Demonstrationen stossen auf taube Ohren. Ein glücklicher Zufall eilt ihm zu Hilfe, als es den berühmten Fotokünstler Blake Newman in sein Dorf verschlägt, der hier sein neues Fotoprojekt realisieren möchte. 

Nun muss Balbuzard die darbenden Bauern nur noch davon überzeugen, sich für die Fotos auszuziehen ... 

Freitag,

28. Januar 2022

20.00 Uhr

Türöffnung 19.30 Uhr

Eintritt CHF 10.00

 

Zertifikatspflicht

 

Mehrzweckraum

Im Tobel 4, 3. OG

 

 

Eine Veranstaltung von



06.02.2022

Winterreise von Schubert

Konzert mit Ralf Lukas (Bassbariton) und James Alexander (Klavier)

Franz Schubert vertonte 1827 in unter dem Titel „Winterreise“ 24 Gedichte Willhelm

Müllers. Damit schuf er musikalische Universen menschlicher Gefühlswelt, welche Bassbariton

Ralf Lukas und Pianist James Alexander gekonnt interpretieren.

Sonntag,

6. Februar 2022

17.00 Uhr

Türöffnung 16.30 Uhr

Eintritt frei, Kollekte

 

Zertifikatspflicht

 

ABGESAGT!

 

Mehrzwecksaal

Im Tobel 4, 3. OG

 

Eine Veranstaltung von