Eintritt inkl. Buffet CHF 40.00
Reservationen erforderlich unter
044 938 33 10 oder info@areal-im-tobel.ch
Freitag, 24. Nov. 2017
18:30 Uhr,
Türöffnung 18.00 Uhr
Eintritt inkl. Buffet
CHF 40.00
Reservationen erforderlich unter
044 938 33 10 oder info@areal-im-tobel.ch
Mehrzweckraum
Im Tobel 4, 3. OG
Eintritt frei, Kollekte.
Reservationen: 044 938 33 10 oder info@areal-im-tobel.ch
Sonntag, 12. Nov. 2017
19:00 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
Mehrzweckraum
Im Tobel 4, 3. OG
schön&gut sind Gewinner des Schweizer Kleinkunstpreises 2017.
Eintritt CHF 30.00
Freitag, 27. Oktober 2017
20:00 Uhr
Eintritt: CHF 30.00
(Türöffnung 19:30 Uhr)
Mehrzweckraum
Im Tobel 4, 3. OG
Freitag, 29. September 2017
20:00 Uhr
Eintritt: CHF 10.00
(Türöffnung 19:30 Uhr)
Mehrzweckraum
Im Tobel 4, 3. OG
Sonntag, 10. September 2017
17:00 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
(Türöffnung 16:30 Uhr)
Mehrzweckraum
Im Tobel 4, 3. OG
Freitag, 25. August 2017
20:00 Uhr
Eintritt: CHF 10.00
(Türöffnung 19:30 Uhr)
Mehrzweckraum
Im Tobel 4, 3. OG
Eine aufrechte Sozialistin, die den Fall der Berliner Mauer 1989 im Koma verschläft. Als sie acht Monate später wieder aufwacht, existiert ihre geliebte DDR nicht mehr. Doch um ihr den Schock zu ersparen, erhält ihr Sohn in der Plattenbauwohnung die Fassade aufrecht. Viel Unfug mit dem Erbe der DDR. Doch bei aller Komik, die sich aus der verzweifelten Theatralik ergibt, ist «Good Bye, Lenin!» vor allem ein Film über Leben und Tod.
Freitag 30. Juni 2017
20:00 Uhr
Eintritt: CHF 10.00
(Türöffnung 19:30 Uhr)
Mehrzweckraum
Im Tobel 4, 3. OG
Die Schicksale von sechs Menschen kreuzen sich. Das Besondere des Films liegt in der gelassenen Beiläufigkeit, mit der Akin etwas auch für heutige Zeiten Aussergewöhnliches erzählt: Das Selbstbestimmungsrecht der Frauen, egal welcher Herkunft.
Freitag 26. Mai 2017
20:00 Uhr
Eintritt: CHF 10.00
(Türöffnung 19:30 Uhr)
Mehrzweckraum
Im Tobel 4, 3. OG
Am Samstag, 13. Mai 2017 öffnen 40 Firmen im Areal im Tobel ihre Türen und zeigen sich und ihre Tätigkeit, ähnlich einer Gewerbeausstellung. Bei einem Rundgang durch die Gebäude können die
Besucher Einblick in die Vielfalt des Areals im Tobel nehmen.
Inmitten des Geschehens belebt ein «Märt» mit Hadliker Beteiligung das Areal. Spezialvorführungen, eine Bildausstellung und ein vielfältiges Kinderprogramm runden diesen Anlass ab. Die
Festwirtschaft ist für einen grossen Publikumsaufmarsch gerüstet.
Über die Mittagszeit wird musikalische Unterhaltung geboten und am Abend ab 18.00 Uhr findet ein unterhaltendes und berührendes Programm mit dem Orchester AkkordeonPlus und dem Hinwiler
Kinderzirkus HiKiZi statt.
Brigitta Neukom
Ausstellung 6. Mai bis 21. Mai 2017
Areal im Tobel 5, 8340 Hinwil-Hadlikon
Samstag 6. Mai 2017: Vernissage ab 16:30 Uhr
17.00 Uhr: Lesung mit Emil Zopfi, Schriftsteller
Samstag 13. Mai 2017: Tag der offenen Tür
10.00 – 18.00 Uhr Areal im Tobel
Freitag 19. Mai 2017: Die Geheimnisse der Mürtschenalp ab 14:00 Uhr
19.30 Uhr: Dokumentarfilm über das alte Kupferbergwerk auf der Mürtschenalp
Alex Zimmermann, Filmemacher
Sonntag 21. Mai 2017: Finissage
16.00 Uhr: Das Gold am Mürtschen
– Glarner Sagen
Andrea Klapproth, Sprachkünstlerin
Simone Matile und Barbara Litschig, musikalische Umrahmung
Forum
Im Tobel 5, 2. OG
Öffnungszeiten
Donnerstag bis Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 12. Mai geschl.
Freitag 19. Mai
14.00 – 19.30 Uhr, anschliessend Film
Die Malerin ist immer anwesend. Führungen, Ausstellungscafé.
Erreichbar mit Buslinie 870 Hinwil-Rüti (Hadlikon)
Parkplätze während der Woche beschränkt vorhanden
Der zweite Spielfilm der Libanesin Nadine Libaki zeigt eindrücklich wirklichkeitsnah eine von Glaubenskriegen zerrüttete Gesellschaft und schwingt sich schliesslich zu einer schelmischen Utopie auf, die den Kern des Konflikts wahrlich ad absurdum führt. Wie verfahren die Situation ist, wird im Hauptteil des Films intensiv an einer abgelegen Dorfgemeinschaft vorgeführt. Gedreht an vielen Originalschauplätzen im Libanon.
Freitag 28. April 2017
20:00 Uhr
Eintritt: CHF 10.00
(Türöffnung 19:30 Uhr)
Mehrzweckraum
Im Tobel 4, 3. OG